Biodiversität auf dem Firmengelände fördern
Flächen
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Betriebsgelände & Industriefl.
Beratung
Ein Firmengelände bietet vielfältige Möglichkeiten, die Biodiversität zu steigern – sei es durch naturnahe Begrünung, Kleinstrukturen oder ökologische Pflege. Mit guter Planung entsteht ein nachhaltiges Aushängeschild.
Biodiversitätspotenzial auf dem Firmengelände
Das Firmengelände – ob weitläufig oder kompakt – birgt grosses Potenzial für die Förderung der Biodiversität. Im Aussenraum können Lebensräume wie Blumenwiesen, Weiher, Ast- und Steinhaufen oder einheimische Hecken entstehen. Auch Fassadenbegrünung oder Dachbegrünung / Gründach schaffen wertvolle Lebensräume. Diese Strukturen bieten Rückzugsorte, Nahrungsquellen und Nistplätze für eine Vielzahl von Arten.
Vorgehen bei der Planung und Umsetzung:
Darauf solltest du bei der naturnahen Gestaltung deines Firmengeländes achten
Pflege nach ökologischen Kriterien gestalten
Kooperation mit benachbarten Firmen auf gemeinsam genutzten Arealen
Option auf Zertifizierung z. B. durch Natur & Wirtschaft
Wichtige Hinweise für Biodiversitätsmassnahmen:
Langfristige Betreuung und Monitoring sicherstellen
Kleinstrukturen und Flächenelemente auf dem Firmenareal – so wird’s lebendig
Erfolgreiche Beispiele für die Biodiversität auf deinem Firmengelände
Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat zahlreiche Unternehmen in der Schweiz zertifiziert, die ihre Firmengelände naturnah gestaltet haben. Ein herausragendes Beispiel ist arabern. Sie führt ihren Abwasserreinigungsbetrieb seit 1967 und beeindruckt mit einem ausserordentlichen Engagement für eine nachhaltige Siedlungshygiene. Der 2011 fertiggestellte Naturpark der arabern ist ein hervorragendes Beispiel für ein partizipativ und naturnah gestaltetes Firmenareal.
Engagiere dich – und inspiriere andere mit deinen Handlungen
Entsiegele möglichst viele ungenutzte Flächen
Begrüne Dachflächen, Balkone und Fassaden
Organisiere gemeinschaftliche Aktionen mit Mitarbeitenden (Pflanzaktionen, Natureinsätze)
Betreibe Umweltbildung durch Infotafeln oder Lehrpfade auf dem Gelände